Bildergalerie aller aktuell noch am Standort befindlichen Drehleitern:Es handelt sich dabei um:
DLK 23-12 PLC
Baujahr 2002, Mercedes Atego 1528F, Metz
DL 32 A-XS
Baujahr 2024 MAN 15.320, Rosenbauer
DL 26+2
Baujahr 1940, Klöckner Humboldt Deutz 8 Zylinder
Das Fahrzeug wurde in Luftschutzgrau ausgeliefert. Im 2.Weltkrieg wurde sie in Feuerlöschpolizei Grün lackiert. Zu dieser Zeit wurde das Fahrzeug ins Sauerland verlegt, wo es nach Kriegsende wieder abgeholt wurde und rot lackiert wurde. Bis 1976 war die DL 26 im Dienst. Danach wurde und wird sie bei Jubiläen, Oldtimertreffen und Hochzeiten der eigenen Kameraden eingesetzt. Ende der 1980ziger Jahre wurde die Drehleiter das erste Mal restauriert. Der „alte Lack“ wurde entfernt, Beulen ausgebessert und der Lack in RAL 3003 aufgebracht. Mitte der 90ziger wurde die Drehleiter erneut „renoviert“, wo unteranderem die Rundumkennleuchten durch blaue Blinklichter ersetzt wurden.
Fahrgestell: MAN TGM 15/350
Aufbau: Fa. Rosenbauer
Nennrettungshöhe: 23 Meter
Max. Korblast: 500 kg
Leistung: 320 PS
Besonderheiten:
Beifahrersitz mit integriertem Atemschutzgerät,
ferngesteuerter Wasserwerfer,
Möglichkeit des Rollstuhltransportes im Korb,
33.000 Lumen Gesamtlichtleistung zur Ausleuchtung